Umschaffung

Umschaffung
Ụm|schaf|fung, die; -, -en (geh.):
das Umschaffen.

* * *

Ụm|schaf|fung, die; -, -en (geh.): das Umschaffen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pierre Chazal — Pierre Emanuel Félix Baron Chazal (* 1. Januar 1808 in Tarbes, Dept. Hautes Pyrénées; † 25. Januar 1892 in Pau, Dept. Pyrénées Atlantiques) war ein belgischer General und Politiker französischer Herkunft. Chazal war der Sohn eines früheren… …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre Emanuel Chazal — Baron Pierre Emanuel Félix von Chazal (spr. schasall) (* 1. Januar 1808 in Tarbes im französischen Departement Hautes Pyrénées, † 25. Januar 1892 in Pau, Frankreich) war ein belgischer General und Politiker. Der Sohn eines früheren… …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre Emmanuel Félix Chazal — Baron Pierre Emanuel Félix von Chazal (spr. schasall) (* 1. Januar 1808 in Tarbes im französischen Departement Hautes Pyrénées, † 25. Januar 1892 in Pau, Frankreich) war ein belgischer General und Politiker. Der Sohn eines früheren… …   Deutsch Wikipedia

  • Coblenz — Coblenz, 1) Regierungsbezirk der preußischen Rheinprovinz, gebildet aus dem größten Theile des vormaligen französischen Departements Rhein u. Mosel, das wieder aus Theilen der Erzstifte Trier, Köln u. Mainz, der Kurpfalz, des Fürstenthums… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gnade — Gnade, 1) Zuneigung; 2) wohlwollende Gesinnung Höherer gegen Niedrige, worauf diese keinen Anspruch zu machen haben; 3) die Bethätigung dieser Gesinnung, besonders von Seiten des Fürsten (od. in Republiken der höchsten Staatsgewalten), welche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hypostāse — (griech.), die Grund oder Unterlage von etwas, auch soviel wie Bodensatz, dann Blutstauung in den Lungen bei Schwerkranken nach längerm Liegen (vgl. Hyperämie); dann Stoff oder Gegenstand (z. B. einer Abhandlung, Rede etc.); endlich soviel wie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Revolution, die — Die Revolutiōn, plur. die en, eine gänzliche Veränderung in dem Laufe oder der Verbindung der Dinge. So nennet man ungewöhnlich große Überschwemmungen, Erdbeben, welche große Erdstriche verändern, Revolutionen in der Natur, die Reformation eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Novation — No|va|ti|on 〈[ va ] f. 20〉 1. Erneuerung 2. Umwandlung einer Schuld [<lat. novatio] * * * No|va|ti|on, die; , en [spätlat. novatio = Erneuerung, zu lat. novare = erneuern, zu: novus, ↑ Novum] (Rechtsspr.): vertragliche Ersetzung eines… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”